Hier finden Sie wichtige Informationen für die Salzburg Unternehmen im Bereich Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.
Hier finden Sie wichtige Informationen für die Salzburg Unternehmen im Bereich Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.
Tags: Beratungsbranche, Brandboxx, Buchhaltungsbranche, Constantinus 2018, IT-Branche, Kosmetik Monika, Manfred Schweiger, msbibu, Schlosserei Zaunbau Nähr, Steuer.Beratung.Rieder, Ursula Rieder
Über 120 Projekte nehmen österreichweit am Constantinus 2018, dem großen österreichischen Preis der IT-, Buchhaltungs- und Beratungsbranche teil – elf davon stammen von Salzburger Unternehmen. Die Awards in den neun Kategorien werden am 14. Juni bei der Constantinus-Gala in der Brandboxx verliehen. Ein Projekt in...
Tags: Barcode Scanner KMU, Brandboxx, Buchhaltung und Finanzen, Buchhaltung und Informationstechnologie, Buchhaltungstool, Cloud Services, Cloudlösung, Constantinus, Fachverband Unternehmensberatung, HELIUM V IT-Solutions GmbH, Hotellerie, Hotelmeister, Industrie 4.0, Memor, MS IT products & services GmbH, Patrick Vilsecker, Peter Rainer, Q-Tax, Smart Products, Softwarelösung Hotellerie, Standardsoftware, Valuepap, Werner Hehenwarter
Am 5. April endete die Einreichfrist zum Constantinus 2018. Beratungs-, IT-Unternehmen und erstmals Unternehmen der Buchhaltungsberufe aus ganz Österreich sind mit Projekten beim größten Branchenbewerb Österreichs vertreten. Ziel des Constantinus ist, die Qualität der Branchenleistungen vor den Vorhang zu holen. Die besten Projekte werden auf...
Tags: Brandboxx, Constantinus, Dachorganisation Österreichisches Interim Management, Interim Manager, MEIKO Maschinenbau, Siegfried Lettmann, SLIM Interim Management, UBIT Salzburg, Wolfgang Reiger
Die Einreichfrist zum Constantinus 2018 wurde verlängert: Unternehmen können ihre Projekte noch bis 5. April zum großen Preis der IT- und Beratungsbranche einreichen. Auch heuer zeichnet sich wieder eine rege Beteiligung ab. Die Projekte der teilnehmenden Salzburger Unternehmen werden in den nächsten Wochen vorgestellt. Nach...
Die Bewerbungsfrist zum 16. Constantinus Award läuft: Projekte können heuer in neun Kategorien zum renommierten österreichischen Award der IT- und Beratungsbranche eingereicht werden. Salzburger Unternehmer können 2018 zusätzlich den Heimvorteil nutzen, denn die große Constantinus Gala findet im Juni in Salzburg statt. Dadurch ist viel...
Um optimal für die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerüstet zu sein, veranstaltete die Fachgruppe UBIT für seine Mitglieder ein UBIT- Success-Seminar mit Rechtsanwalt Mag. Peter Harlander. Der Experte gab wichtige Infos und Tipps für die praktische Umsetzung der neuen Richtlinien. Das neue Datenschutzrecht bringt Strafen...
Tags: Alfred Harl, DIgitalisierung, Gerald Steinhart, Hansjörg Weitgasser, IKT, Informatik, Informatik Austria, Informatiker, Informations- und Kommunikationstechologie, IT-Berufe, IT-Branche, IT-Fachkräfte, IT-Karrieretag, Ubit, Wirtschaftskammer Salzburg, Wolfgang Reiger
Angesichts geschätzter 10.000 alleine in Österreich nicht besetzter IT-Fachkräfte-Jobs forderten Branchenvertreter am Montag einen „Masterplan zur Digi NATION“ zur Hebung der Absolventenzahlen. Alleine an den Universitäten bräuchte es am Ende der kommenden vier Jahren eine Budget-Verdoppelung, also zusätzlich 100 bis 120 Mio. Euro pro Jahr,...
Der UBIT-Rückblick/Ausblick 2017-18 ist online abrufbar: Darin können auf 44 Seiten alle Aktivitäten der Fachgruppe im letzten Jahr nachgelesen werden – Bildberichte und Veranstaltungsvideos inklusive. Außerdem im Digitalmagazin: Veranstaltungsvorschau 2018 und Gutscheine für UBIT-Mitglieder im Wert von mehr als 1000 Euro. Gleich reinschauen und nachlesen!...
„Smart Future – Und jetzt? Wie menschlich ist künstliche Intelligenz?“ Das sind die Fragen, mit denen sich der heurige IT- und Beratertag des Fachverbands UBIT in der Wiener Hofburg befasste. Er gab Einblicke in die neuen Technologien und ihre Bedeutung für das künftige Wirtschaftsleben. Völlig...
Die zunehmende Digitalisierung macht es für Betriebe nötig, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln und entsprechende Maßnahmen zu setzen, um wirtschaftlich bestehen zu können. Während Großunternehmen Digitalisierungs-Strategien entwickeln und umsetzen, hinken KMUs oft hinterher. Das Ergebnis einer Analyse der Wirtschaftskammer Salzburg (Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik) ergab,...